• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Forum-Sprachen-Lernen

  • Bücher
  • Die L-R Methode
  • Über diese Bücher
  • Gratis Downloads
    • Hörbücher in Englisch
    • Wörtliche Übersetzungen

Französisch

by admin 2 Comments

Französisch lernen mit Hörbuch

Sie lieben Literatur und wollen Ihr Französisch verbessern?

Hörbuch Französisch lernenMotivation ist wichtig beim Französisch lernen. Wer gerne liest und in die Fantasiewelt seiner Bücher eintaucht, kann damit wunderbar Sprachen lernen.

Zu allen zweisprachigen Büchern von Forum-Sprachen-Lernen gibt es kostenlos das französische Hörbuch. Damit können Sie die L-R-Methode zum Sprachenlernen anwenden. Das Repertoire der zweisprachigen französischen Bücher umfasst lustige, spannende oder auch anspruchsvolle Geschichten für jeden Geschmack.

Die L-R-Methode zum Französisch lernen

Machen Sie sich kurz mit der L-R-Methode vertraut, um am wirksamsten Ihre Französischkenntnisse zu verbessern. Um ein Gefühl für Französisch zu entwickeln, automatisch neue Wörter, Formulierungen und deren Aussprache zu lernen, ist es unumgänglich, viel in Französisch zu Hören. Dabei soll der Text nicht einfach so an Ihnen vorbeirauschen, am besten ist es, die Bedeutung jedes einzelnen Satzes auch verstehen zu können.

Aktive und passive Phase beim Sprachen lernen

Dazu reicht ein kurzes, aktives Auseinandersetzen mit dem Text mithilfe der zweisprachigen französischen Bücher. Danach können Sie dann passiv die Geschichte immer wieder hören und so regelrecht einüben. Das schöne dabei: Die Texte sind unterhaltsam, und Sie können sonst ungenutzte Zeit bei Hausarbeit oder beim Pendeln zum Büro sinnvoll nutzen.

Sprechgeschwindigkeit und Wiederholungen durch App

Falls die Sprechgeschwindigkeit anfänglich noch zu hoch sein sollte, können Sie per App (z.B. Music Speed Changer oder Audio Speed Changer) das Tempo des französischen Audios anpassen können. Auch das Programmieren einer Wiederholschleife, zum Beispiel eines Absatzes, ist möglich.

Hier die Hörbücher zum Französischlernen aus dem Sortiment von Forum-Sprachen-Lernen:

MP3 französisch - Das Gespenst von CantervilleDas Hörbuch in französischer Sprache für „Das Gespenst von Canterville – Le fantôme de Canterville“:
Hörprobe:


Eine sehr schöne andere Ausgabe können Sie hier hören, gesprochen von Mathieu Curtil:

Hörbuch Französisch lernen - Das Bildnis des Dorian GrayEin Link zum Hörbuch in französischer Sprache für „Das Bildnis des Dorian Gray – Le Portrait de Dorian Gray“.



Audio Französisch lernen - Der Untergang des Hauses Usher
MP3 in französischer Sprache für „The Fall of the House of Usher – La chute de la maison Usher“.



Audio Französisch auffrischen - Die SchneeköniginLink zum Hörbuch – Download in französischer Sprache für „La Reine des Neiges“. Klicken Sie in der Seite auf den Link ‚Télécharger le mp3‘. Mit der rechten Maustaste darauf klicken, und ‚Ziel speichern unter‘ auswählen.

MP3 Französisch lernen - Sherlock HolmesMP3 in Französisch für „Das gefleckte Band – Aventure de la Bande mouchetée“:
Hörprobe:

Hörbuch Französisch lernen

Ca. 14 Stunden Hörbuch kostenlos downloaden

Melden Sie sich an das Newsletter an, um alle französischen Hörbücher kostenlos zu erhalten. Außerdem Infos über Neuerscheinungen, kostenlose Bücher& Hörbücher, Tipps & Tricks zum Lernen.

Kein Spam. Abmelden jederzeit möglich.
Mehr Infos im Datenschutzteil.

Filed Under: Französisch

by admin Leave a Comment

Die Bildung der unmittelbaren Vergangenheit mit ‚venir de faire qc‘

Sollte das Vorlesen nur auf Deutsch erfolgen (in deutscher Aussprache), müssen Sie auf Ihrem PC noch die französische Sprache nachinstallieren. Bitte drücken Sie auf den Schalter für die Eigenschaften beim Vorlesen. Eigenschaften für die Sprachausgabe - venir de + Infinitiv Sollte dort Französisch nicht erscheinen, sollten Sie die Sprache auf Ihrem Betriebssystem nachinstallieren. Weiter unten finden Sie Links zur Anleitungen, wie dies funktioniert.

venir de faire qc – Bedeutung

Die Wendung venir de + Infinitiv dient zur Bildung der unmittelbaren Vergangenheit.

Beispiele zu venir de + Infinitiv:

Je viens de demander.
Ich habe gerade gefragt.

Et je viens seulement de rentrer.
Und ich bin gerade zurückgekommen.

On vient de téléphoner.
Man hat gerade telefoniert.

On vient de commencer.
Man hat gerade angefangen.

Nous venons d’arriver.
Wir sind gerade angekommen.

Nous venons de lui parler.
Wir haben gerade mit Ihm/Ihr gesprochen.

Vous venez de décrocher?
Haben Sie gerade aufgelegt?

Dites que vous venez de lire la lettre.
Sagen Sie dass Sie gerade den Brief gelesen haben.

Ils viennent de sortir.
Sie sind gerade herausgegangen.

Ils viennent de partir.
Sie sind gerade gegangen.

Hier befindet sich eine Anleitung für die Installation weiterer Sprachen auf Windows 10 für die Text-zu-Sprache Funktionalität in Englisch und in Deutsch.

Filed Under: Französisch

by admin Leave a Comment

Die Bedeutung von ‚être en train de‘

Sollte das Vorlesen nur auf Deutsch erfolgen (in deutscher Aussprache), müssen Sie auf Ihrem PC noch die französische Sprache nachinstallieren. Drücken Sie auf den Schalter für die Eigenschaften beim Vorlesen. Eigenschaften für die Sprachausgabe - être en train de Sollte dort Französisch nicht erscheinen, sollten Sie die Sprache auf Ihrem Betriebssystem nachinstallieren. Weiter unten finden Sie Links zur Anleitungen, wie dies funktioniert.

Beispiele für être en train de

Die Wendung être en train de drückt aus, dass gerade etwas passiert.

Beispiele zu être en train de:

Je suis en train de couper un morceau de fromage.
Ich bin gerade dabei, ein Stück Käse abzuschneiden.

Je suis en train de couper les fleurs du jardin.
Ich bin gerade dabei, die Blumen im Garten abzuschneiden.

Vous êtes en train de répondre à la lettre?
Sie sind dabei, den Brief zu beantworten?

Il est en train de faire quelque chose d’important.
Er ist gerade dabei, etwas wichtiges zu tun.

Il est en train de travailler.
Er ist gerade dabei, zu arbeiten.

Nous sommes en train de vendre nos parcelles.
Wir sind gerade dabei, die Grundstücke zu verkaufen.

Nous sommes en train de décevoir.
Wir sind gerade dabei, zu enttäuschen.

Vous êtes en train de gagner.
Sie sind gerade dabei, zu gewinnen.

Vous êtes en train de faire un exercice de français.
Ihr seid gerade dabei, eine französische Übung zu machen.

Il dit qu’ils sont en train de fermer.
Er hat gesagt, dass sie gerade dabei sind, aufzuhören.

Les choses sont en train de bouger.
Die Dinge sind gerade dabei, sich zu verändern.

Hier befindet sich eine Anleitung für die Installation weiterer Sprachen für die Text-zu-Sprache Funktionalität in Englisch und in Deutsch.

Filed Under: Französisch

by admin Leave a Comment

10 gute Gründe, um Französisch zu lernen

Warum französisch Lernen im Überblick

  • Französisch dient als Brückensprache für alle romanische Sprachen
  • Ist leicht zu erlernen wenn man schon Englisch beherrscht
  • Ist weltweit stark verbreitet
  • Franzöisch verbessert die Jobaussichten
  • Bereichert die Kenntnisse über die deutsche Sprache
  • Französisch gehört zu einer der meist benutzten Sprachen im Internet
  • Eröffnet den Zugang zu anderen Denkweisen und Problemlösungsstrategien
  • Ermöglicht Einsicht in eine andere Kultur
  • Macht das Reisen interessanter
  • Hilft geistig fit zu bleiben

Hintergrundinformationen

Französisch dient als Brückensprache für alle romanischen Sprachen ähnlich wie Latein. Dass heißt lernt man Französisch, ist das Erlernen einer weiteren romanischen Sprache einfach. So ähneln dem Französischem:

  • 89 Prozent aller italienischen Wörter
  • 82 Prozent aller spanischen und portugiesischen Wörter

Quelle

Kann man schon Englisch, wird auch das Französisch lernen leicht fallen, da viele englische Wörter einen französischen Ursprung haben. So sind insgesamt dreißig Prozent aller englischen Wörter französischen Ursprungs. Jemanden der bereits Englisch kann muss diese Wörter nicht lernen. Neu sind nur Klang und Aussprache. Wahrscheinlich ist der Prozentsatz noch höher, da Latein ebenfalls einen hohen Einfluss sowohl auf Englisch als auch Französisch hatte.

„Wir wohnen nicht in einem Land, sondern in einer Sprache.“ – Emile Cioran

„Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“ – Johann Wolfgang von Goethe

Die weltweite Verbreitung von Französisch ist sehr hoch. So wird Französisch auf allen fünf Kontinenten gesprochen. Laut einer Umfrage unter den 189 Mitgliedern der Vereinten Nationen im Jahre 2001 wählten immerhin 40 als Wunschsprache Französisch um mit anderen Botschaften zu kommunizieren. Französisch ist offizielle Arbeitssprache (neben Englisch) in folgenden Organisationen:

  • UNESCO
  • Vereinte Nationen
  • NATO
  • Europäische Union
  • Rotes Kreuz
  • Internationales Olympisches Komitee
  • Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
  • Internationale Arbeitsorganisation (ILO)
  • Europarat
  • Weltpostverein
  • Interpol
  • Afrikanische Union
  • Reporter ohne Grenzen
  • Ärzte ohne Grenzen
  • Welthandelsorganisation

Französisch ist außerdem die dominierende Arbeitssprache in folgenden Organisationen:

  • Europäischer Gerichtshof
  • Gericht der Europäischen Union
  • Presseraum der Europäischen Kommission in Brüssel

Natürlich verbessern Kenntnisse der französischen Sprache auch die Jobaussichten. Eine Suchanfrage unter www.jobrapido.de für Jobs die Französischkenntnisse voraussetzen, hat heute (03.09.2011) immerhin 99 Angebote gefunden. Des Weiteren werden viele französische Wissenschaftler und Autoren zunächst in Französisch publizieren, und wenn überhaupt, erst nach Jahren ihre Artikel in Englisch veröffentlichen. Um Zugang zu diesem Wissen zu haben ist es notwendig Französisch zu können. Sprachkenntnisse können außerdem immer dazu verwendet werden sich von der Masse anderer Bewerber ohne Sprachkenntnissen abzuheben.

Auch Deutsch wurde von Französisch beeinflusst. So haben eine Vielzahl von Wörtern der Deutschen Sprache einen französischen Ursprung. Französisch zu lernen heißt hier auch die eigene Sprache besser zu verstehen. Oftmals gehen mit dem Lernen einer Fremdsprache ein verbessertes Hörverständnis der eigenen Sprache einher. Ebenso werden die Lesefertigkeiten positiv beeinflusst.
Warum französisch lernen - Beispiel eines Französischen Wortes in der deutschen Sprache atelierDas Atelier des Künstlers. Beispiel eines französischen Wortes in der deutschen Sprache. Baguette, Balkon, Charme, Dame, Experte, Illustration, Kadett und viele weitere Wörter die uns geläufig sind, haben französischen Ursprung.
Hier eine Liste von Gallizismen – Wörtern französischen Ursprungs in der deutschen Sprache.

Französisch und Reisen: Natürlich ist es auch möglich ohne Französisch zu können, Frankreich oder ein anderes französischsprachiges Land zu besuchen. Jedoch ist man dann eher darauf beschränkt, auf den ausgetretenen Pfaden der Touristen zu bleiben. Man kann nicht wirklich in die Kultur des Landes eintauchen oder neue Leute kennen lernen.

Kultur und Französisch: Es gibt eine Unmenge an französischer Literatur, Musik und Filmkultur. Eine Übersetzung dieser Werke ist immer nur eine mögliche Interpretation der Arbeit vom Übersetzer. Jede Übersetzung ist subjektiv, zumal es manche Ausdrücke oder Zeitformen in Deutschen nicht gibt. Insbesondere Wortwitz, Metaphern und versteckte Andeutungen sind sehr schwer zu übersetzen.
Es kommt auch vor, das wissenschaftliche Arbeiten von Nichtwissenschaftlern übersetzt werden oder zumindest von Autoren, die nicht den gleichen Kompetenzgrad wie der Urheber des Artikels in dem jeweiligen Fachgebiet hat. Das bringt Ungenauigkeiten oder sogar Fehler bei der Übersetzung mit sich. In solch einem Fall ist es unumgänglich, den Text in der Originalsprache zu lesen.

„Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten.“ – Marie von Ebner-Eschenbach


Sprachen lernen und geistige Fitness.

Neues zu Lernen wie zum Beispiel ein Instrument zu spielen oder eine Sprache zu Lernen stellt das Gehirn vor eine Herausforderung. Und unser Gehirn liebt Herausforderungen. Neue Dinge zu Lernen schafft Selbstvertrauen und eröffnet neue Möglichkeiten. Neue Forschungen haben jetzt gezeigt, dass Zweisprachigkeit sogar vor Alzheimer schützen kann!

Untersuchungen von Doktor Ellen Bialystok und weiteren Wissenschaftlern zufolge zeigte sich, dass Zweisprachigkeit denn Beginn von Demenz verzögern kann. In zwei durchgeführten Studien setzte der Beginn der Krankheit gegenüber einsprachigen Personen erst vier Jahre später ein.

Auch zeigte sich anhand anderer Studien, das die mit dem Altern einhergehenden Prozesse im Gehirn bei Zweisprachigkeit langsamer verlaufen. Bilinguale Menschen konnten in Tests die eine höhere Erinnerungsfähigkeit erfordern besser abschneiden. Auch waren sie schneller beim Erkennen von Mustern.

Obwohl sich die Studien auf Menschen bezogen, die ihr Leben lang zwei Sprachen aktiv benutzen, ist Dr. Bialystok der Meinung, dass auch für ältere Menschen das Sprachen lernen nützlich ist. Es ist eine gute Möglichkeit das Gehirn in Schwung zu bringen und zu zwingen neue Gehirnbahnen anzulegen.

Fazit:
Man sollte seine grauen Zellen auf keinem Fall langweilen durch die Wiederholung bekannter Tatsachen. Vielmehr muss man das Gehirn ständig mit neuen Informationen oder Eindrücken füttern. Das fördert lebenslange mentale Gesundheit. Französisch zu Lernen bietet dazu eine perfekte Möglichkeit!

Weblinks, Quellen
  • Mehr geistige Fitness durch Zweisprachigkeit

Filed Under: Französisch

by admin 7 Comments

Wie lernt man Sprachen mit zweisprachigen Texten + Audio? Die L-R Methode.

Sprachen lernen mit Doppeltexten
Sprachen lernen mit zweisprachigen Texten

Kató Lomb, eine ungarische Übersetzerin und Dolmetscherin, die fließend 16 Sprachen beherrschte, beschrieb in ihrem Buch „So lerne ich Sprachen“ wie sie nur durch Lesen fremdsprachiger Texte schnell ihren Wortschatz erweiterte. Phi-Staszek, ein polnischer Polyglot (jemand, der viele Sprachen beherrscht) verbesserte diese Methode und beschrieb in Forum „Wie lerne ich jede Sprache“ wie man nur durch einen zweisprachigen Text und die Audioaufnahme in kürzester Zeit eine Fremdsprache erlernen kann. Er nannte die Methode die L-R Methode. L-R steht für Listening-Reading, also Zuhören und Lesen.

Warum funktioniert die L-R Methode zum Sprachen lernen?

Die L-R Methode setzt von Anfang an auf interessante Texte, Texte die man sowieso lesen würde, auch wenn man die Sprache nicht lernen würde. So entsteht keine Lernzeit im klassischen Sinne, man liest einen Text, der kurzweilig und interessant ist, das Sprachen lernen wird nicht langweilig und man bleibt motiviert. Durch den zweisprachigen Ansatz verbraucht man keine Zeit beim Vokabeln nachschlagen und nimmt in kürzester Zeit sehr viel in der neuen Sprache auf.

Wie funktioniert die L-R Methode?

Was brauchen Sie:

    1. Einen Text in zwei Sprachen

Für absolute Anfänger sollte dieser Text in wortwörtlicher Übersetzung vorliegen. Der Text und die Übersetzung sollten horizontal Zeile für Zeile ausgerichtet sein.

Sprachen lernen
Sprachen lernen mit wortwörtlichen Übersetzungen

Sind schon Sprachkenntnisse vorhanden, reicht ein zweisprachiger Text in zwei Spalten, in der die Übersetzung Satzweise ausgerichtet ist.

Sprachen lernen mit zweisprachigen Büchern
Zweisprachiger Text zum Sprachen lernen, satzweise Ausrichtung des Textes
  1. Eine Audioaufnahme des Textes in der Sprache, die Sie lernen wollen

Wie gehen Sie beim Sprachen lernen mit der L-R Methode vor?

  1. Zunächst lesen Sie die Übersetzung, um sich mit dem dem Inhalt des Textes vertraut zu machen.
  2. Dann Hören Sie sich den Text an und lesen gleichzeitig in Englisch mit. Versuchen Sie, jedes Wort zu verstehen und gleichzeitig zu lesen. Falls die Originalgeschwindigkeit am Anfang noch zu schnell ist, greifen Sie auf die 20% verlangsamte Geschwindigkeit zurück. Wenn Sie so alles verstehen und mitlesen können, können Sie zu Punkt 3 übergehen.
  3. Zuhören, ohne mitzulesen. Vielleicht schließen Sie sogar die Augen. Können Sie immer noch alles verstehen? Wenn ja können Sie schon zu Punkt 4 übergehen. Wenn nicht halten Sie an den Stellen die noch nicht verstanden werden kurz an und schauen das unbekannte Wort nach.
  4. Da Sie nun den Text blind verstehen, können Sie zum passiven Hören übergehen. Nehmen Sie den Text und hören Sie sich ihn immer wieder an. Programmieren Sie ihren MP3 Player auf endlos-wiederholen. Es schadet auch nichts einfach die gesamte Geschichte wieder und wieder zu hören. Dann haben Sie sich schon für die nächsten Abschnitte eingehört und werden mit den Punkten 1-3 schneller sein.
  5. Aussprache Verbessern. Hören Sie sich dazu den Hörtext mit den Pausentexten an. Versuchen Sie, in jeder Pause den letzten Satz bzw. das Satzfragment zu wiederholen. Manchmal sind die Sätze oder Satzfragmente sehr lang und das wird nicht gelingen. Hier einfach nur die letzte Passage, die einem im Gedächtnis ist. Auf diese Weise trainiert man die Aussprache, ohne extra Zeit zu investieren, nebenbei. Mit der Aussprache sollten Sie erst beginnen, nachdem Sie sich ausreichend in ein Buch eingehört haben. Bei längeren Büchern und je nach Wissenstand wird das nach ca. Hörbuch sein. Dann haben Sie ein besseres Gefühl für die Sprache entwickelt und es wird ihnen leichter fallen. Sollten Sie schon fortgeschritten sein, können Sie diesen Schritt auch schon eher machen. Sie müssen nicht den gesamten Text nachsprechen. Im Allgemeinen hat man nach 3 – 5 Stunden Nachsprechen eine gute Aussprache erreicht.
  6. Rechtschreibung trainieren. Zum Thema Rechtschreibung folgt ein gesonderter Artikel.

Die Erschließung eines Hörabschnittes von ca. 2 Minuten wird nicht länger als 20 Minuten dauern. Selbst mit wiederholten Anhalten der Höraufnahme kann der Text mehrmals in dieser Zeit gehört werden. Je nach Wissensstand reicht auch ein dreimaliges Anhören aus.
Bei einem Zeitaufwand von 20 Minuten haben Sie so nach einem Monat 1800 Wörter gelernt. (Beispiel aus: Englisch lernen mit Sherlock Holmes)

Mit der Zeit werden Sie immer schneller werden. Zum einen weil ihr Wortschatz sich schnell vergrößert, zum anderen weil Sie sich in die Geschichte ‚einhören‘. Viel Erfolg beim Sprachen lernen!

Filed Under: Englisch lernen, Französisch, Lernen Lernen, Sprachen lernen

Primary Sidebar

Sprachen lernen einfach, schnell und erschwinglich

Über Beate Ziebell

Hallo, mein Name ist Beate Ziebell, Ihr Host bei Forum-Sprachen-Lernen. Mein Ziel: Sprachen lernen einfach, unterhaltsam und erschwinglich zu machen. Ich freue mich über Ihr Feedback, zögern Sie nicht, einen Kommentar zu einem Post zu hinterlassen, oder kontaktieren Sie mich direkt!

NewsletterMehr über die Lernmethode

Lernen mit zweisprachigen Büchern und der L-R Methode

Neue Beiträge

  • Wortschatztests für Englisch
  • Wie Sie Ihre englische Rechtschreibung verbessern: 6 Tools
  • Französisch lernen mit Hörbüchern
  • Geschichte für Kinder Englisch Deutsch
  • Englisch unterrichten mit TED Talks

Neue Kommentare

  • admin bei Französisch lernen mit Hörbüchern
  • Franziska bei Französisch lernen mit Hörbüchern
  • Prof. em. Dr. Wolfgang Butzkamm bei Englisch unterrichten mit TED Talks
  • Maria Schwartze bei Hörbuch Englisch lernen
  • admin bei Vokabeltrainer Anki

Kategorien

  • Englisch lernen
  • Französisch
  • Lernen Lernen
  • Sprachen lernen

Footer

Forum-Sprachen-Lernen

Datenschutzerklärung
Impressum

Lernen mit zweisprachingen Büchern und der Listening-Reading Methode