Englisch unterrichten mit TED Talks und Inhalten aus anderen Fachbereichen
Fachübergreifender Englischunterricht – Content and Language Integrated Learning (CLIL)
Für erfolgreiches Englischlernen ist Motivation einer der wichtigsten Faktoren. TED Talks bieten eine schier unerschöpfliche Quelle, für die Schüler relevante und damit auch motivierende Lernmaterialien zu erstellen.
TED ist eine Organisation, die nicht profitorientiert ist und die sich dem Verbreiten von inspirierenden Ideen verschrieben hat, hauptsächlich in der Form von kurzen, begeisternden Reden. Es gibt TED Talks fast über jedes Themengebiet. Das Spektrum reicht über Technologie, Wissenschaft, Kunst, Gesundheit, Umwelt, persönliche Weiterentwicklung und viele weitere Gebiete. Im Moment sind auf der Webseite von TED über 3100 Vorträge verfügbar.
TED Talks bieten somit eine ideale Grundlage für sachthemenbezogenes Englischlernen. In Englisch heißt dieser Lernansatz ‚Content and Language Integrated Learning‘ oder kurz CLIL.
Der Lernansatz geht davon aus, dass jedes Unterrichtsmaterial, was für einen Schüler interessant ist, auch von sich aus motiviert. Idealerweise sollte das Unterrichtsmaterial lustig, unterhaltsam, nützlich für den Beruf oder in anderer Weise interessant für den Lernenden sein. Englisch und gleichzeitig etwas anderes Lernen erreicht zwei Ziele: Die Fremdsprache zu studieren und über ein anderes Thema dazuzulernen.
Beispiele für die Kombination von Englischlernen und Sachthemen sind:
- Etwas über Geschichte in Englisch lernen. (Kinder könnten etwas über die geheimnisvolle Welt der Sumerer oder das Römische Reich erfahren)
- Sich eine Programmiersprache aneignen (es gibt einfache und lustige Programmiersprachen, die für Kinder entwickelt wurden)
- Ein lustiges oder unterhaltsames Buch lesen (für jeden Geschmack lässt sich hier ein passendes Buch finden)
Forschungsergebnisse belegen, dass CLIL eine effektive und für die Schüler attraktive Lernmethode ist, um eine neue Fremdsprache zu erlernen.
Englisch unterrichten mit TED Talks – Interessante Lerninhalte für jeden Geschmack
Nach welchen Kriterien sollte man einen TED Talk für den Englischunterricht auswählen
Um so viel wie möglich zu lernen, sollte ein Vortrag mit hohem Wortschatz gewählt werden. Es ist nicht so schlimm, wenn der Clip schwierige Wörter enthält, weil fast alle TED Talks Untertitel in vielen unterschiedlichen Sprachen enthalten. Mit der Hilfe dieser Untertitel bzw. Transkripts können die schwierigen Wörter und der gesamte Inhalt leicht verstanden werden.
Wie erstellt man von einem TED Talk ein Transkript im Paralleltext
Um das Lernen einfach und schnell zu gestalten, kann man ein Transkript im Paralleltext erstellen. Bitte beachten Sie dabei die Nutzungsrichtlinien von TED.
Bei einem Paralleltext sind der englische Text und die deutsche Fassung satzweise direkt nebeneinander angeordnet.
Hier ein Beispiel für das Layout eines Paralleltextes einem der Sherlock Holmes Bücher von Forum Sprachen Lernen:
Ein Transkript im Paralleltext kann mit den folgenden Schritten erstellt werden:
- Öffne Sie ein Google-Tabellen Dokument (oder Open Calc/Excel). In dieser Beschreibung werde ich Google-Tabellen verwenden, da sie kostenlos sind und von überall aus benutzt werden können. Aber das ‚How-To‘ sollte sehr ähnlich auch in den anderen erwähnten Programmen funktionieren. Da einige der Funktionen von Google Dokumenten/Tabellen nur mit dem Google Chrome Browser funktionieren, ist es am besten Chrome für diesen Zweck zu benutzen.
- Suchen Sie einen passenden TED Talk und wählen Sie unter Transkript ‚English‘
- Kopieren Sie das englische Transkript in Spalte A. Dafür markieren Sie das gesamte englische Transkript mit der Maus, kopieren es in die Zwischenablage mit einem Klick der rechten Maustaste und der Auswahl aus dem Kontextmenu ‚Kopieren‘. Dann klicken Sie in die erste Zelle des Google Tabellendokuments und selektieren wieder mit der Maus ‚Kopieren‘.
- Selektieren Sie dann die Spalte mit einem Klick auf den Spaltenkopf und wählen Sie Format/Textumbruch/Text umbrechen.
- Nun wiederholen Sie den Vorgang mit der Muttersprache Ihrer Schüler, kopieren diese in Spalte B und wählen wieder ‚Format/Textumbruch/Text ‘ als Formatierung.
- Nun können Sie die Spaltenbreite beider Spalten so anpassen, das der Text gut zu lesen ist. Klicken Sie dazu auf den Spaltenkopf und wählen Sie ‚Größe der Spalte ändern‘.
- Damit der Text in jeder Zelle an ihrem Beginn anfängt, selektieren Sie ‚Format/Ausrichtung/Oben‘.
- Vergleichen Sie danach die Zeilen. Stimmen die Sprachen inhaltlich überein? Leider sind hier manchmal einige Nacharbeiten notwendig, da die Zeilen zueinander verschoben sind.
- Suchen Sie nach Lachen/Laughter. Fügen Sie notwendige Zellen ein. In meinem Beispiel musste ich einige Zellen einfügen und etwas der Übersetzung darin hineinkopieren, damit die Übersetzungen übereinstimmen. Das Resultat sollte dann ungefähr so aussehen (Ausschnitt):
- Nun können Sie noch die Schriftart und Größe nach ihrem Geschmack anpassen. Dafür können Sie die gesamte Spalte selektieren und dann das entsprechende Drop-Down Menu für Schriftart und Größe wählen.
- Als letzten Schritt können Sie aus dem Google-Tabellendokument ein PDF erzeugen. Gehen Sie unter Datei/Drucken. Wählen Sie dann ‚Hochformat‘ und ‚Weiter‘ in der rechten oberen Ecke des Dokumentes. Wählen Sie dann ‚Save as PDF‘, oder Drucken, je nach Bedarf.
Vielleicht können Sie Ihrer Klasse drei TED Talks vorschlagen und die Schüler wählen dann das Thema, mit dem sie sich beschäftigen wollen.
Wie das Audio herunterladen und dessen Geschwindigkeit anpassen
Die Schüler sollten sich nun die Rede mehrmals anhören und ein sicheres Verständnis dafür bilden. Dafür kann die Geschwindigkeit des Audios angepasst werden. Bewegen Sie die Maus über das Rad unten rechts beim Video. Sie können dann das Abspielen verlangsamen oder bei Bedarf auch schneller machen.
Um die Aussprache zu verbessern und sich die Vokabeln besser merken zu können, ist es hilfreich sich das Audio herunterzuladen und auf einen MP3-Player oder Smartphone zu kopieren.
Hier die Vorgehensweise:
- Klicken Sie auf den ‚Share‘-Button oben rechts im Video.
- Im Pop-Up Fenster, welches dann erscheint, haben Sie mehrere Optionen, um den TED Talk zu sharen oder herunterzuladen.
- Wählen Sie ‚Download‘.
Nun können die Schüler sich den Talk während anderer Aktivitäten immer wieder anhören. Neue Vokabeln können so schnell gelernt werden. Schreiben Sie einen Kommentar, wenn Sie Fragen zum How-To Englisch unterrichten mit TED Talks haben.
Bitte besuchen Sie die Seite ‚Englisch lernen für Kinder‘, falls Sie auf fertiges Material zurückgreifen wollen. Die Seite enthält ein kostenloses Buch, welches Sie im Unterricht benutzen können. Es beinhaltet unter anderem das berühmte Gedicht ‚The Jabberwocky‘ von Lewis Carroll.
TED Talks eigenen sich hervorragend für fortgeschrittene Lerner, schon wegen ihrer Themenvielfalt. So ist für jeden etwas dabei. Und ganz toll: die vielen Sprachen, in die übersetzt wurde. Die Übersetzungen sind auch oft noch gegengelesen, also vertrauenswürdig. Nicht zu vergessen, dass man heute die Wiedergabegeschwindigkeit herabdrehen kann. Gerade für meine „langsamen“ Ohren das richtige. Und der bilinguale Ansatz mit Parallelversionen / Lateralversionen ist sowieso unschlagbar.