Wie man den Vokabeltrainer Anki am besten zum Sprachen lernen nutzt
Anki ist eine Software um Vokabeln und andere Fakten zu lernen. Ich habe die Software benutzt um 5000 französische Sätze innerhalb von 3 Monaten zu lernen, während meines täglichen Arbeitsweges. Der Vokabeltrainer sorgt mit seinem zeitlichen Wiederholalgorithmus dafür das Vokabeln immer fester im Langzeitgedächtnis verankert werden. In dem Artikel will ich zeigen wie man Anki am besten zum Sprachen lernen nutzt und sich seine eigenen individuellen Lernkarten anlegen kann.
Bei den unzähligen Vokabeltrainern auf dem Markt, warum Anki?
- Anki ist kostenlos
- unterstützt Hördateien zu den Vokabeln lernen
- man kann Bilder hinterlegen
- unterstützt Windows/MAC/Linux und Smartphones
- ist an den persönlichen Lernstil anpassbar
- es können schnell große Mengen an neuen Karten angelegt werden
- es gibt schon unzählige fertige Kartendecks zum download
- Synchronisation zwischen Smartphone und PC möglich
Anki kann praktisch zu jedem Fach benutzt werden, z.B. Mathe Physik oder auch Geschichte.
Wie Anki installieren?
Anki von hier downloaden, für Windows einen Doppelklick auf die heruntergeladene Datei ausführen und das Programm ist installiert!
Zum Herunterladen fertiger Kartenstapel kann man die Webseite von Anki-Shared-Decks besuchen.
Ein sehr gutes Französisch – Deck ist „Assimil Franzoesisch ohne Muehe“, mit sehr guten Audiodateien und ganzen Sätzen zum Lernen. Hier findest du noch einmal Informationen warum es wichtig ist ganze Sätze zu Lernen. Downloade den gewünschten Kartenstapel, danach Doppelklick auf die Datei. Wenn Anki geöffnet ist erscheint automatisch ein neuer Kartenstapel. Es gibt auch viele Kartenstapel für Englisch und andere Gebiete wie Mathe.
Eigene Kartenstapel nach eigenen Interessensgebieten erstellen
Am besten lernt es sich wenn man sich auch für das Thema interessiert was man lernt. Deshalb will ich hier zeigen wie man sich leicht eigene Kartenstapel nach eigenen Interessensgebieten anlegt.
Nehmen wir an du interessierst dich besonders für Jazz (Ok – relativ unwahrscheinlich aber irgendwas musste ich als Beispiel nehmen). Einfach bei Wikipedia nach dem Stichword Jazz suchen und du bekommst einen Artikel auf Deutsch angezeigt. Geeignet ist hier aber auch jeder andere Text der schon in digitaler Form vorliegt, Wikipedia ist nur ein Beispiel.
Jetzt an der Navigationsliste an der linken Seite Englisch oder Französisch auswählen, je nach dem was du lernen möchtest. Die Artikel sind voneinander unabhängig, d.h. der deutsche Artikel ist keine Übersetzung des Englischen und umgekehrt. Die Textpassagen die dich interessieren heraus kopieren und in eine einfache Textdatei umwandeln. Unter Windows kannst du dazu den Editor nehmen. Jetzt muss die Datei noch etwas per Hand bearbeitet werden, da viele Sätze sonst zu lang sind um sie gut lernen zu können.
Mit dem Wikipedia Artikel Jazz habe ich das als Beispiel vorbereitet. In jeder Zeile steht jetzt ein Satzfragment, mit einem Komma abgeschlossen. In einer Zeile darf nur dieses eine abschließende Komma stehen, sonst kommt Anki mit dem Format durcheinander.
Dies Datei kann jetzt in Anki importiert werden.
Dazu auf „Datei importieren“ klicken und in nächsten Maske unter „Dateien des Typs“ „Durch Absatzmarken oder Semikola getrennter Text“ auswählen und „Öffnen“ wählen.
Es öffnet sich eine weitere Maske „Importieren“, hier ebenfalls auf „Importieren“ klicken. Der Typ kann auf ‚Basic‘ belassen werden, ebenfalls der Name auf ‚Standard‘. Hier könnte man auch einen vorhandenen Stapel auswählen um Karten hinzuzuaddieren. Der Name kann später noch geändert werden.
Jetzt hat man seinen eigenen individuellen Kartenstapel, jedoch noch ohne Übersetzung.
Der Name lässt sich ganz einfach über ‚Optionen‘ ändern.
Je nach Vorwissen werden zu jedem Satz nur einzelne Wörter für die Übersetzung fehlen oder tatsächlich der ganze Satz. Beim Durcharbeiten des Stapels kann dies jetzt ergänzt werden.
Auf Jazz klicken, ‚Jetzt lernen‘ auswählen und los geht’s.
Es ist noch keine Antwort hinterlegt, also Karte bearbeiten, und sich die Notizen machen die du benötigst um dir die Übersetzung zu vervollständigen.
Nehmen wir an du kennst nur das Wort ‚originated‘ aus diesem Satz nicht, dann reicht eine kleine Notiz zu diesem Wort. Ist der gesamte Satz unbekannt, könntest du natürlich auch die gesamte Übersetzung hinterlegen.
Du könntest auch Bilder anhängen, das macht sich besonders gut bei Substantiven. Dann auf Schließen klicken und fertig ist die erste Lernkarte.
Wie beim Vokabeltrainer Anki automatisch Hördateien hinterlegen?
Eine der besten Optionen bei Anki ist das automatische Hinterlegen von Hördateien. Dazu muss man sich erst einmal ein Plug-in installieren, es heißt „Google TTS“. Es benutzt zum Erzeugen der Hördateien Google Translate. Um sich von der Qualität zu überzeugen kann man einfach einen deutschen Text eingeben und ihn sich vorlesen lassen. Die Qualität ist erstaunlich. Um diesen Dienst für Anki zu nutzen:
Auf ‚Werkzeuge‘ klicken, ‚Erweiterungen‘ auswählen und danach ‚Suchen und installieren‘.
Es öffnet sich eine weitere Maske ‚Erweiterung installieren‘, in dem man einen Code eingeben muss. Um den Code zu ermitteln zunächst auf ‚Durchsuchen‘ klicken.
Google TTS aus der Liste der Add-Ons auswählen, den Download-Code aus der Webseite in die Oberfläche kopieren und auf OK klicken. Ab jetzt steht unter Werkzeug Google TTS zur Verfügung.
Wie nutzt man nun dieses Add-On? Bei bestehender Internetverbindung kann es sofort zum Einsatz kommen. Mit F6 kann man sich die Frage vorlesen lassen, mit F7 die Antwort. Unter ‚Werkzeuge/ Google TTS‘ ist es nur notwendig die Sprache auszuwählen die gelernt werden soll. Die Voreinstellung ist Englisch.
Wenn man viel unterwegs ist und dabei keine Internet-Verbindung zur Verfügung hat lassen sich auch für jeden Satz MP3-Dateien hinterlegen.
Um die MP3 Dateien für einen Kartenstapel zu erzeugen muss man so vorgehen:
1. Auf Durchsuchen klicken.
2. Den gewünschten Stapel anklicken, hier z.B. Jazz
3. Unter Bearbeiten Google TTS auswählen
4. Unter Google TTS folgende Einstellungen wählen:
- Language: Sprache, hier die gewünschte Sprache einstellen. Bei uns ist dies Englisch.
- Source Field: Welche Kartenseite soll mit Hördatei versehen werden die Vorderseite oder die Rückseite. In unserem Beispiel die Vorderseite, also Front
- Destination Field: Zielfeld: ist bei uns das Audiofeld, ein gesondertes Feld was nichts anderes überschreibt. Falls dieses Feld noch nicht existiert muss man es erzeugen. Weiter unten steht wie das funktioniert.
Jetzt muss man nur noch auf ‚OK‘ drücken und die Dateien werden erzeugt.
Audio Feld beim Vokabeltrainer Anki hinzufügen
Falls das Audiofeld noch nicht im Kartenstapel vorhanden ist muss es vorher hinzugefügt werden. Das geht so:
1. Wiederum Jazz markieren und auf ‚Hinzufügen‘ klicken
2. Felder anpassen auswählen.
3. Es öffnet sich die Maske ‚Felder für Basic‘, hier auf ‚Hinzufügen‘ klicken.
4. Es öffnet sich die Maske + Anki. Hier unter Feldname ‚Audio‘ eingeben und auf ‚OK‘ klicken.
Diese Lerntechnik sollte so schnell wie möglich mit ‚Learning by Doing‘ – Methoden ergänzt werden. Ohne Anwendung ist der beste Wiederholalgorithumus wertlos. Hier einige Ideen wie man Sprachen lernen in seinen Alltag einbauen kann.
Was interessiert euch noch zu dem Thema? Bei Fragen fragen! Nutzt die Kommentarfunktion. Ich freue mich über jeden Kommentar.
Hallo,
Anki ist ein guter Vokabeltrainer, ohne Frage.
Dass problem ist nur, wenn man größer Datein in MP3 umwandeln will (z.B.: VHS1,2,3,4,…), dass keine mp3-Dateien erzeugt werden.
Hat das mit Windows 7 zutun, oder mache ich Fehler?
Auch im Programm awesomeTTS habe ich nicht die Möglichkeit mit SAPI5 zu arbeiten, obwohl ich einige voices installiert habe.
Hallo Herr Bergmann,
Sie haben recht, über Google TTS lassen sich bis zu 100 Wörter auf einmal vertonen, das hat nichts mit Windows 7 zu tun. Mit awesomeTTS hatte ich keine Probleme, jedoch darf auch dort der Text nicht übermäßig lang sein. Eventuell ist iSpeech eine Lösung?
Ich habe Acapela voices ( akitviert)installiert, aber es funktioniert unter Windows 7 nicht, aber mit Windows XP schon. Ich finde keine Möglichkeit SAPI 5 munter Windows 7 und Anki auszuführen.
Unter Windows 7 besteht keine Möglichkeit mit Anki b.z.w amesome die Sapi 5 Unterstützung zu erhalten im MP3-Generator wird Sapi 5 nicht aktiv), (mit Windows XP, jedoch schon).
Wo kann der Fehler liegen?
danke
Walter
Anki ist definitiv eine tolle Sache! Mag es sehr.
Aber eine Nachfrage. Oben steht: „es gibt schon unzählige fertige Kartendecks zum download“. – Äh, wo denn?
Ich bin schon länger am Suchen, aber habe nichts gefunden. Wäre für Tipps dankbar.
Bin auf der Suche nach einem Grundwortschatz Italienisch für Anki. Zahle gerne auch ein paar Euro dafür, wenns gut ist und in Anki sauber funktioniert und man nicht nacharbeiten muss.
Wenn Anki schon installiert ist erscheint die Schaltfläche „Stapel herunterladen“. Darüber kommt man auf die Seite für den Download. Man kann sich die Decks aber auch direkt durch Aufruf der Webseite unter https://ankiweb.net/shared/decks/ ansehen. Leider ist für Italienisch nicht ganz so viel dabei. Einiges habe ich aber doch gefunden: Unter der Rubrik Sprachen „German“ auswählen. Es gibt : Tedesco – Italiano, german – italian, oder diesen Link hier habe ich noch gefunden : https://ankiweb.net/shared/info/810351767. Ich hoffe das hilft weiter!
Wie kan ich die karten eines Stapels gleichzeitig sehen? Also zum Beispiel in einer Liste?
Wenn sich Anki öffnet, erhält man zunächst die Übersicht über die geladenen Kartenstapel. Darüber steht „Stapel“, „Hinzufügen“ und „Durchsuchen“. Wenn man auf „Durchsuchen“ klickt, öffnet sich eine Übersicht der vorhandenen Stapel als Liste (und anderer Suchkriterien). In dieser Liste den gewünschten Stapel auswählen, und man hat die Liste der vorhandenen Einträge auf der rechten Seite.
Seit gestern habe ich anki und zum Vokabeln lernen übers Smartphone funktioniert es prima. Ich habe nun ca 100 Vokabeln hinterlegt..front-> englisch, back -> deutsch. Nun wird aber nur das englische Wort abgefragt. Gibt es irgendeine Möglichkeit dass das Programm auch vom Deutschen ins Englische abfragt (außer die Vokabeln nochmal andersherum anzulegen)??
Nein das braucht man nicht. Das automatische Drehen geht so: Auf „Durchsuchen“ klicken, dann aus der Übersicht den gewünschten Kartenstapel wählen. Auf der rechten Seite des Fensters erscheint die Liste der angelegten Karten. Darunter die Buttons „Felder“ und „Karten“. Auf „Karten“ klicken und in dem neuen Fenster in der Mitte unten auf den Knopf „Seiten vertauschen“ klicken. Danach sind alle Karten gedreht. Beide Seiten gleichzeitig zu haben ist etwas komplizierter. Das werde ich demnächst in einem Artikel beschreiben.
Ich benutze auch Anki, doch leider habe ich folgendes Problem: Ich erstelle mehrerer Vokabel ohne Probleme und wenn ich sie abrufe dann erscheint ganz normal die Antwort zu den Vokabeln. Doch irgendwann kommt plötzlich statt der Vokabel der Text: „Bitte bearbeiten Sie diese Notiz und fügen Sie einige Lückentext-Streichungen ein“
Die Vokabel die vorher funktionierten, funktionieren weiterhin. Nur ab einer bestimmten Menge an Vokabel scheint dieses Probelem bei den neuen Vokabeln vorzukommen. Auch wenn ich dann neue Stapel erstelle, habe ich dann das selbe Problem.
Ich habe schon den Anki-Support angeschrieben und er hat mir auch auf Englisch geantwortet, doch leider weiß ich immer noch nicht was ich machen muss um das Problem zu beheben.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Was hat den der Anki support geantwortet? Haben Sie denn Karten vom Typ Lückentext angelegt?
Ich kann mir vorstellen das hier ausversehen normale Karten (ohne Lückentext) mit Karten mit Lückentext gemischt wurden.
Ein Lückentext sieht so aus:
Avez-vous des [ Neuigkeiten ] de votre frère? Als Antwort muss man hier nouvelles eintippen. Vielleicht ist folgendes passiert: Beim Hinzufügen muss man den Notiztype wählen. Vielleicht wurde manchmal ‚Basic‘ und manchmal versehentlich ‚Lückentext‘ gewählt.
Ein Kartenstapel sollte immer den gleichen Typ haben.
Ich habe Anki auf der gleichnamigen Internetseite für Android heruntergeladen und wenig später wurde es auch auf meinem Tablet installiert. Also benutze ich es nur auf meinem Tablet.
Ich bin dann oben rechts auf „Neuer Stapel“ gegangen und habe dann einen Stapel mit Namen erstellt. Anschließend erschien dieser Stapel links oben auf dem Bildschirm. Um eine Vokabel einzugeben bin ich rechts oben auf das Plus-Zeichen gegangen und habe bei „Text“ ein Wort eingegeben und unter „Extra“ hab ich die Antwort getippt und anschließend bin ich auf „Hinzufügen gegangen. Dadrunter stand „Notiztyp: Cloze“, „Notiz-Stapel: (Name vom Stapel)“ und dadrunter „Schlagworte“ (habe dort nichts eingegeben) Und später bin ich dann auf die Hauptseite auf „Lernen starten“ gegangen.
Die Antwort vom Anki-Support war:
You’ve accidentally created the notes using a cloze note type when you meant to use a basic note type. You adjust this using the Type button in the upper-left corner of the add window. To fix the cards you already added wrongly, you can use Edit -> Change Note Type in the browser. (You can use the search „added:days“ to find the cards you’ve added recently and figure out which ones need to be changed, replacing days with a number.)
Hallo Basti
Wenn du auf das + Zeichen gedrückt hast sollte eine Maske aufgehen, in der ganz oben rechts der Typ Basic ausgewählt sein muss. Du hast versehentlich Typ ‚cloze‘ , also Lückentext ausgewählt.
Bei vorhandenen Karten kannst du den Typ nachträglich auch noch ändern. Drücke erst auf „Durchsuchen“ (siehe weiter oben im Blog – Artikel das Bild neben dem steht: 1. Auf Durchsuchen klicken.) Dann suche in deinen Karten die falsch angelegten, und drücke oben in der Maske auf „Bearbeiten“. Dort ist auch der Auswahlpunkt „Notiztyp ändern“. Dort dann Basic auswählen.
Ich habe Anki installiert, aber ganz am Anfang beim öffnen ausversehen eine falsche Sprache eingestellt auf der das Programm jetzt ist. Ich habe überall geguckt inkl. google wo man die Sprache ändern kann. (Ich meine nicht die Sprache, die ich lernen möchte, sondern die Sprache des Programms) Ich habe das Programm auch deinstalliert und wieder neu heruntergeladen, aber es war so wie vorher. Könnt ihr mir bitte helfen? Es ist dringend..
Danke schon mal 🙂
Hallo Linda,
öffne eine Eingabeaufforderung. Die findest du bei Windows unter „Alle Programme“ und dann Zubehör.
Dann führe folgendes Kommando aus:
C:\>“C:\Program Files (x86)\Anki\anki.exe“ -l de
Eventuell sieht der Pfad bei dir etwas anders aus. Du kannst auch mit dem Befehl cd in das Verzeichnis wechseln, wo deine anki.exe Datei liegt, und dann direkt anki -l de aufrufen. Angeben musst du hinter dem -l den iso 639-1 language code, für Deutsch de, für Englisch en, fr für Französisch usw.
hallo admin,
ich habe windows 7 und den oben gen. befehl
in der eingabeaufforderung angewendet ohne erfolg.
C:\>”C:\Program Files (x86)\Anki\anki.exe” -l de
möglicherweise habe ich ein zeichen falsch gedeutet? oder geht das bei windows 7 gar nicht zu ändern?
Hallo Janet,
das geht unter Windows 7. Der Befehl lautet:
”C:\Program Files (x86)\Anki\anki.exe” -l de
Das C:> bedeutet nur das es direkt im Verzeichnis C:> ausgeführt wurde. Das Kommando kann aber von überall aufgeführt werden, d.h. z.B. von c:\users …
Falls das immer noch nicht hilft muss man nach der anki.exe suchen, eventuell ist sie unter einem anderen Verzeichniss installiert. Dann zu diesem Verzeichnis wechseln. Ist Anki z.b unter c:\Programme\Anki installiert führt man entweder das Kommando:
”C:\Programme\Anki\anki.exe” -l de
aus oder man wechselt per cd in dieses Verzeichnis:
cd ”C:\Programme\Anki\anki.exe”
und führt dann:
anki.exe -l de
aus.
hallo admin
Gibt es keine Möglichkeit bei den Stapeln auch Unterordner zu machen?
Danke Bert Werter
Hallo Herr Werter,
ja, diese Möglichkeit gibt es. Dies wird in Anki als Subdeck bezeichnet.
Man kann z.B. wenn man schon ein Deck mit dem Namen ‚Englisch lernen‘ hat, ein neues Deck erstellen mit dem Namen Englisch lernen::Lektion_1.
Viele Grüße
Hallo Admin,
ich habe die Anwort auf Janets-Frage am 26.10.14 gelesen und kann über „Ausführen“ das Programm jetzt mit einer deutschen Benutzeroberfläche öffnen.
Wie kann ich dies jedoch als „Grundeinstellung“ hinterlegen?
Denn wenn ich wieder über das Anki-Icon gehe, dann ist alles wieder Englisch… Nur wenn ich über „Ausführen“ mit dem entsprechenden Befehl gehe, ist die Benutzeroberfläche in Deutsch…
Vielen Dank vorab für die Unterstützung
Nicole
Hallo Nicole,
das geht so: Es muss die Datei unter
Dokumente/Anki/prefs.db löschen. Wenn man danach Anki startet, bekommt man wieder die Auswahl für die gewünschte Sprache.
Viele Grüße
Super, vielen herzlichen Dank für die schnelle Hilfe 🙂
Es hat funktioniert und jetzt kann’s losgehen…
Beste Grüße
Nicole
Guten Tag,
aus welchen Anwendungen (Tabellenkalkulationen, Datenbanken, Textdateien) kann ich Datensätze in Anki importieren? Wie muss die Datenstruktur aussehen? Können auch Tondateien importiert werden?
Herzliche Grüße
Der Import erfolgt aus einer einfachen Textdatei. Das Trennzeichen zwischen Frage und Antwort kann frei gewählt werden und muss dann beim Import angegeben werden. Hier ein Beispiel (Trennzeichen #):
Frage#Antwort
Ebenfalls kann eine Audiodatei angegeben werden. Das Format ist dann so:
[sound:my-amazing-sound.mp3]
Die Notiz insgeammt dann:
Frage#Antwort#[sound:my-amazing-sound.mp3]
Das Soundfile selbst muss dann unter
../Eigene Dokumente/Anki/Benutzername/collection.media
liegen.
Der Benutzername muss durch Ihren/den verwendeten Benutzernamen ausgetauscht werden.
Viele Grüße
Vielen Dank für die ausführliche Hilfe.
Ich werde es versuchen. Ebenfalls versuchen werde ich es mit Calc. Die Eingabe wäre über eine Tabelle komfortabler. Über Erfolg oder Misserfolg werde ich berichten.
Wie ich sehe, ist Euer Blog mit WordPress gemacht worden. Dazu ein Tipp: Ihr könnt die Reihenfolge der Kommentare so einstellen, dass die neusten Kommentare immer am Anfang stehen. Dann muss man nicht bis zum Ende scrollen, um die aktuellen Fragen (und die dazugehörigen Antworten) zu sehen.
Hier mein eigene, mit WordPress erstellte Seite:
https://feriensuedfr.wordpress.com/
Herzliche Grüße
Volker Lüttge
Guten Tag
Funktioniert Anki auch ohne WLAN. Ich sollte Vokabeln lernen ohne Möglichkeit auf eine Internetverbindung.
Vielen Dank für eine rasche Antwort.
Viele Grüsse
Hallo Canal,
ja das geht auch ohne WLAN/Intertnet.
Viele Grüße
hallo!
beim vokabellernen wäre es wichtig, die wörter in der fremdsprache auch zu schreiben. gibt es diese möglichkeit bei anki?
gruß lisa
Ja das ist möglich. Man muss einen neuen Kartentyp anlegen, unter Tools/Manage Karten Type (Note Types), und dann Clone:Basic
Endlich eine Seite, auf der Anki gut erklärt wird. Leider ist das Manual für mich an vielen Stellen nur schwer zu verstehen. Daher habe ich gleich mehrere Fragen:
1. Gibt es irgendwo eine Anleitung, die die Statistiken einfach erklärt?
2. Ich habe leider für jedes Buch, das ich lese, einen eigenen Stapel erstellt. Jetzt würde ich diese Stapel gerne zusammenführen. Wie geht das?
3. Kann man die Anzahl der angelegten Karteikarten aufrufen?
Herzlichen Dank im Voraus!
Uli
Hallo Uli,
Zu 1. Welcher Teil interessiert dich denn zu den Statistiken?
Zu 2. Zum Zusammenführen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich glaube das Einfachste ist einfach auf „Durchsuchen“ klicken, dann links auf den Stapel klicken der zusammengeführt werden soll und dann alle Karten des Stapels markieren. Oben in der Leiste findet man „Change Deck/Oder Stapel wechseln“. Damit kann verschoben werden.
Zu 3. Umschalten S oder Shift+S zeigt eine Statistik und auch die Gesamtzahl der Karten im Deck.
Hallo
ich benötige Hilfe bei der Erstellung von Unterdecks.
Ich habe ich inzwischen mehrere Stapel erstellt. Alle sind für Englisch. Nun möchte ich unterscheiden, für welches Gebiet z. Business Englisch oder allgemeines Englisch. In den Stapeln kommt zwar z. B. der Name Business vor aber ich würde nun gerne einen Überordner Business Englisch erstellen, dann einen Ordner für die Entsprechende Quelle z. B. welches Wörterbuch oder Lehrbuch und dann als die ganzen Unterordner die bisher erstellten Stapel mit den Wortlisten einfügen, damit eine Ordnung reinkommt wie im Explorer.
Ich hoffe meine Erklärung war verständlich. Es gab schon mal eine kurze Erklärung in den Kommentaren dazu von eienem Admin aber ich konnte es irgendwie nicht umsetzen. Sorry.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Viele Grüße
Katja
Hallo Katja,
in diesem Fall ein leeres, neues Deck erstellen, mit z.B. dem Namen Business English. Dann die Decks per Maus unter dieses Deck ziehen, die du darin haben willst. Hier ist ein Video welches dies gut erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=cYZAArQ4eO0. Hab ich so die Frage richtig verstanden? Sonst einfach nochmal nachfragen.
Viele Grüße Admin.
Hallo Admin
danke für deine schnelle Antwort. Mit dem Video hat es gut funktioniert.
Leider habe ich gleich schon wieder eine Frage. Habe ich es richtig verstanden, dass in dem Hauptdeck nun alle Karten enthalten sind, die das Deck hat und in den Unterdecks die Karten der einzelnen Lektionen?
Viele Grüße
Katja
Ja genau, das stimmt.
Hallo Katja,
ich habe eine weitere Frage:
bislang habe ich meine französischen Vokabeln so angelegt, dass sie nur auf französisch angezeigt werden, ich also deutsch antworte.
Ich möchte jetzt gerne die Vokabeln so anlegen, dass sie in beiden Richtungen abgefragt werden. Kann ich die bereits angelegten Karten noch so verändern?
Uli
Ich springe noch aus dem Fenster…:
Nach längerer Pause arbeite ich jetzt (als Lehrer) wieder mit Anki.
Ich habe für meine Schüler gestern auch zwei Lektionen in Anki „eingehackt“. Nun wollte ich den Ordner, in dem Anki die Stapel speichert, in die Synchronisierung mit meinem USB-Stift einbinden, aber ich konnte auf meiner gesamten Festplatte weder unter dem Suchbegriff „Anki“ noch unter dem Suchbegriff „*.apkg“ etwas mit dem gestrigen Datum finden! Wie kann das sein?
Leider gibt es – das finde ich einen erheblichen Nachteil von Anki – in den Einstellungen des Programms keine Möglichkeit, das Ablageverzeichnis für die Stapel zu konfigurieren.
Wer kann mir einen Tip geben, wo in aller Welt (die Daten sind schon noch da, wenn ich das Programm öffne!) Anki die Stapel ablegt?
Vielen Dank schon im voraus für Eure Unterstützung.
Viele Grüße
Struppi
Hallo Struppi,
ich benutze die Englische Version, aber in Deutsch muss das so ähnlich sein:
Unter Tools/Preferences/Backups tab bitte den Ordner ‚backup folder‘ öffnen. Dann wird der Ordner sichtbar, unter dem abgespeichert wird.
Hier befindet sich die entsprechende Dokumentation: https://apps.ankiweb.net/docs/manual.html#file-locations
Sie können dieses Verzeichnis auch ändern mit folgendem Aufruf: anki -b /path/to/anki/folder
War das die Information die Sie benötigen?
Viele Grüße Admin
Hallo, Admin,
hm…., bei mir gibt es unter „Extras“ – „Einstellungen“ – „Sicherungskopien“ keinen Punkt „Sicherungsordner“… 🙁
Habe die Version 2.1.15, die ja die aktuelle sein sollte.
Gibt es da u. U. Unterschiede zwischen der deutschen und der englischen Version? Kann ja eigentlich fast nicht sein, da in der deutschen Version ja eigentlich nur die Benutzeroberfläche sprachlich angepaßt worden sein sollte.
Viele Grüße
Struppi
Ja die gibt es wirklich nicht mehr. Ich bin gerade von Version 2.1.13 -> 2.1.15 gewechselt und dieses Feld ist verschwunden.
OK… – des Rätsels Lösung:
Die deutsche Hilfedatei (Dennis Proksch) ist da leider nicht auf dem neuesten Stand gewesen…:
Die standardmäßige Dateiablage ist seit den neueren Versionen unter:
%APPDATA%\Anki2
Da habe ich jetzt auch die aktuellen Dateien gefunden! ;-))
Jetzt wäre nur die Frage:
Kann ich diese Voreinstellung verändern? Ich speichere überhaupt keine Benutzerdaten unter „Appdata“ ab.
Ist das der Kommandozeilenbefehl, den Sie oben erwähnt haben (anki -b …)? Ändert dieser Befehl dauerhaft das Ablageverzeichnis für die Benutzerdaten, oder muß ich Anki jedesmal mit diesem Startparameter starten, damit die Benutzerdateien in diesem Verzeichnis gehalten werden?
Und es bleibt die Frage, warum in meiner (deutschen) Version (2.1.15) die Einstellungsmöglichkeit für das Benutzerdatenverzeichnis im Reiter „Extras“ – „Einstellungen“ – „Sicherungskopien“ fehlt…
Viele Grüße
Struppi
Der Aufruf mit anki -b gilt nur einmalig, laut Dokumentation. Man müsste sich in der Oberfläche einen Shortcut anlegen um immer das gleiche Verzeichnis zu benutzen.
Hallo, Admin,
das wäre echt doof! 🙁
Es wäre wirklich sehr wünschenswert, wenn man in den Anki-Einstellungen das Verzeichnis selbst konfigurieren könnte.
Habe jetzt den Startparameter in die Befehlszeile der Verknüpfung auf dem Desktop eingebaut und behelfe mir einstweilen so.
Haben Sie Kontakt zu den Programmierern? Das fände ich eine wichtige Verbesserung.
Viele Grüße
Struppi
Nein habe ich nicht. Es gibt aber eine offizelle Supportseite: https://anki.tenderapp.com/
Vielleicht stellen Sie das dort einfach zur Diskussion? Es arbeiten ca 70 Entwickler an dem Projekt.
Viele Grüße, Admin
Hallo Admin!
Nachdem ich aufgrund eines Systemwechsels auf Catilina (Apple) ProVoc nicht mehr nutzen kann, bin ich zu Anki gekommen. Auch wenn ich das Programm soweit schon benutzen kann, so fehlen doch noch einige Details.
1. Nun lese ich hier, daß man zum Übersetzen die Erweiterung „Google TTS“ herunter laden kann. Gibt es diese noch?
2. Weiters wird das deck „Assimil Franzoesisch ohne Muehe“ empfohlen. Auch hier bin ich nicht fündig geworden.
3. Derzeit habe ich 5 Stapeln. Wie groß darf die Datei werden? Muß man irgendwann die Stapeln aufteilen?
4. Wenn man Unterstapeln hat und man hat eine Karte in eine falsche hinzugefügt kann man einzelne Karten verschieben?
Liebe Grüße
Paterna
Hallo Paterna,
1. Es gibt eine modernere Version https://ankiweb.net/shared/addons/2.1 AwesomeTTS, die ich aber nicht ausprobiert habe. (Dies ist aber Text zu Sprache, keine Übersetzung). Die Anleitung ändert sich nicht, man muss nur den neuen Code für das AddOn angeben.
2. Leider gibt es dieses Deck nicht mehr. Es gibt aber sehr viele andere Decks die man für Französisch benutzen kann: https://ankiweb.net/shared/decks/french
Ist da was für dich dabei? Ich werde den Artikel aktualisieren.
3. Ich musste bisher noch nie etwas aufteilen. Es wird sogar empfohlen, eher mit Tags (bestimmten Kategorien) in einem Deck zu arbeiten, als mit vielen unterschiedlichen Decks.
4. Ja das geht ohne Probleme. Auf Kartenübersicht klicken, die gewünschte Karte oder Karten finden, anklicken, und dann ‚Stapel wechseln‘ auswählen.
Viele Grüße
Admin
Hallo,
ich möchte gerne einen Stapel löschen, OHNE das die Karten die darin sind ebenfalls gelöscht werden. Dazu habe ich keine Möglichkeit gefunden. Also, nochmals: Die Karten sollen ganz normal in „die gesamte Sammlung erscheinen“. Danke für die Hilfe.
Gruß
Peter
Hallo Herr Bross,
Sie können vorher die Karten in die gesamte Sammlung verschieben. Dazu: Oben auf „Kartenübersicht“ klicken, dann zu dem Stapel gehen, den Sie löschen wollen, alle Karten mit Shift/Der Umschaltetaste und Maus zusammen markieren, mit der rechten Maustaste auf diese Gruppe klicken und ganz oben ‚Stapel wechseln‘ wählen. Danach ist der ursprungliche Stapel leer, und Sie können Ihn löschen. Viele Grüße