Die Vergessenskurve
Fakten müssen wiederholt werden, sonst werden sie vergessen. Der deutsche Wissenschaftler Hermann Ebbinghaus leistete Pionierarbeit auf dem Gebiet der Gedächtnisforschung. Eines seiner wichtigsten Beiträge war das Aufstellen einer Vergessenskurve. Die Vergessenskurve zeigt wie schnell wir vergessen wenn wir nicht wiederholen. Die rote Kurve zeigt dass ohne Wiederholung das gesamte Wissen innerhalb weniger Tage wieder vergessen ist.
Allerdings benutzte Ebbinghaus für seinen Versuch Wörter die keinen Sinn ergeben und erntete dafür auch einige Kritik. Die sinnlosen Silben sahen z.B. so aus:
dosch päm feur lot
Wie lange könntest du dir solche Silben merken? Unmöglich sich solche sinnfreien Silben ohne Wiederholung zu merken.
Wenn wir neu gelerntes Wissen mit vorhandenem Wissen vernetzen können wir es uns besser merken. Trotzdem leistete seine Arbeit die Grundlage für viele Erkenntnisse wie wir uns Dinge besser merken können.
Was tun um besser zu lernen?
Wichtig sind dabei drei Faktoren :
- Wiederholung
- Vernetzung von neuem mit vorhandenem Wissen
- Eine interessante Darstellung des Wissens
Wiederholung
Das obere Diagramm zeigt je öfter wir wiederholen desto weniger vergessen wir. Die grünen Linien zeigen die Anzahl der Wiederholungen. Nach drei Wiederholungen liegt die Erinnerung nach 6 Tagen nahezu bei 100%.
Anders als im Diagramm dargestellt können die Zeitabstände für die Wiederholung immer länger werden und richten sich eher nach der Schwierigkeit des zu merkenden Stoffes.

Dieses Wiederholsystem ist auch unter dem Namen Leitner-System bekannt. Man hat dabei vier Karteikästen. Die Fakten im ersten Kästen werden jeden Tag wiederholt, die Fakten des zweiten Kästchens jeden 2. Tag usw..
Jede richtig beantwortete Frage wandert ein Kästchen weiter, jede falsch beantwortete Frage ein Kästchen vor.
Dabei kann uns heutzutage eine Software wie Anki unterstützen. Sie lässt sich individuell an unseren Lernrhythmus anpassen und bietet schon viele vorgefertigte Kartenstapel.
Vernetzung von Wissen
Je interessanter, relevanter und besser aufbereitet das Wissen ist desto besser können wir es uns auch merken. Bei vielen naturwissenschaftlichen Fächern helfen hier richtiges Verständnis durch Bildung von Modellen oder Mustern. So können wir uns stupides Auswendiglernen ganz sparen.
Bei Vokabeln oder rein faktenorientiertem Fächern wird das schon etwas schwerer. Jedoch kann man auch hier mit einigen Tricks die Erinnerung verbessern. Lies weiter bei den Tipps zum besseren Vokabeln lernen.
Mehr Infos zum Thema Lernen Lernen:
Lernen Lernen – Effizient Wiederholen
Lernen Lernen – Hier ein paar Tipps die Hausaufgabenflut zu bändigen
Schreibe einen Kommentar